Skip to main content

Reisevorbereitung

Anhand unserer Tipps zur Reisevorbereitung kannst Du prüfen, ob Du an alles gedacht hast. Wichtig ist, dass Du Dich vorab über Dein Zielland informierst, so dass Du Dich auf die dortigen Gegebenheiten einstellen und somit schneller einleben kannst. Denn gut vorbereitet kannst Du Dich noch mehr auf die neuen Erfahrungen und Eindrücke während Deiner Sprachreise freuen!

Visum: Informiere Dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen Deines Ziellandes und ob Du ein Visum benötigst, damit Du es rechtzeitig beantragen.

Führerschein: Außerhalb der EU benötigst Du einen internationalen Führerschein, wenn Du Auto fahren möchtest. Diesen kannst Du bei der Führerscheinstelle unter Vorlage von Führerschein und Passbild sowie der Zahlung einer Gebühr beantragen.

Studentenausweis: Wenn Du studierst, solltest Du Dir einen internationalen Studentenausweis besorgen. Dadurch bekommst Du an vielen Orten Ermäßigungen, zum Beispiel auf Eintrittskarten. Hier findest Du alle Infos zur International Student Identity Card und zu den Ausgabestellen:  www.isic.de

Dein Personalausweis bzw. Dein Reisepass muss auch nach Deiner Abreise noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein. Bitte bedenke, dass die Beantragung dieser Dokumente mehrere Wochen dauern kann.

Welche Impfungen für Dein Zielland nötig sind, erfährst du hier: www.fit-for-travel.de. Erkundige Dich am besten zusätzlich bei Deinem Hausarzt, ob Dein Impfschutz aktuell ist.

Wir empfehlen Dir, für Deinen Auslandsaufenthalt eine Reisekranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung sowie eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Alle weiteren Infos findest Du hier:  „Versicherungen“

Du solltest eine Mischung verschiedener Geldmittel dabei haben. Grundsätzlich kannst Du Euro in bar mitnehmen und z.B. in Wechselstuben eintauschen. Aus Sicherheitsgründen solltest Du aber nicht zu viel Bargeld bei Dir haben.

Mit der EC-Karte bzw. Kreditkarte bekommst Du in den meisten Städten an fast allen Bankautomaten Bargeld. Du kannst bei der Deutschen Kreditbank ein Konto eröffnen, bei dem Du weltweit ohne Gebühren Geld abheben kannst. Hier gibt es alle Details: „Auslandskonto“

Es ist wichtig, dass Deine Anreise gut organisiert ist. Dazu gehört, dass Du am Abreisetag rechtzeitig am Flughafen bist und Du Dich zuvor über eventuelle Verspätungen erkundigst. Falls Du keinen Flughafentransfer bei uns gebucht hast, solltest Du Dich vor Deiner Abreise informieren, wie Du vom Flughafen in die Stadt bzw. zu Deiner Unterkunft kommst.

Denke daran, Dir die Adressen und Telefonnummern Deiner Sprachschule und Unterkunft zu notieren bzw. auszudrucken.

Eine gute Idee ist es auch, vorab folgende Informationen im Handy oder in einem Notizblock zu vermerken:

 

  • Botschaftsadressen
  • Versicherungsdetails und Kontaktadressen der Versicherungsfirmen
  • Nummer und Datum Deines Reisepasses
  • Telefonnummern für die Sperrung von Bankkarten
  • Evtl. Deine Brillen- bzw. Kontaktlinsenstärke

Sinnvoll ist es außerdem, die wichtigsten Dokumente (Reisepass, Personalausweis, Impfausweis, usw.) einzuscannen und sich per Email zu senden bzw. im Internet zu speichern. So kannst Du sie im Notfall (z.B. bei Diebstahl) jederzeit abrufen und ausdrucken.

Überlege Dir beim Packen ganz genau, was Du alles für Deinen Auslandsaufenthalt benötigst. Am besten schreibst Du im Voraus eine Packliste, damit Du nichts vergisst. Hier eine kleine Auflistung der wichtigsten Dinge:

 

Handgepäck:

  • Reisepass und/oder Personalausweis
  • Visum
  • Bestätigungsunterlagen mit Adressen und Telefonnummern
  • Tickets (Flug, evtl. Flughafentransfer)
  • Versicherungsnachweise
  • Bargeld, EC und Kreditkarte
  • Internationaler Studentenausweis
  • (Internationaler) Führerschein
  • Passfotos
  • Impfausweis
  • Geldgürtel für Reisedokumente
  • Kamera, MP3-Player, Handy
  • Wichtige Medikamente (Pille, etc.)

Koffer:

  • Kopien der wichtigsten Dokumente
  • Reiseführer/Stadtplan und Wörterbuch
  • Tagebuch
  • Steckdosenadapter
  • Ladegeräte für Handy, Kamera, etc.
  • Kleine Reiseapotheke (Hautdesinfektionsmittel, Schmerztabletten, Mittel gegen Durchfall und Übelkeit, Wund- und Heilsalbe, Pflaster, etc.)
  • Desinfektionsmittel
  • Sonnenschutzmittel
  • Bekleidung je nach Jahreszeit und Klima

Medikamente: Falls erforderlich solltest Du ausreichend rezeptpflichtige Arzneimittel mitnehmen. Bitte beachte aber unbedingt die Zollvorschriften Deines Ziellandes.

Gastgeschenk: Du kannst Fotos von Deiner Familie mitnehmen, um Deinen neuen Freunden oder Deiner Gastfamilie einen Eindruck von Deinem Leben zu Hause zu geben. Ein schönes Geschenk für Deine Gastfamilie ist ein Buch über Dein Land oder Deine Stadt. Wenn Du ihr Spezialitäten aus Deiner Heimat mitbringen möchtest, informiere Dich bitte im Voraus über die jeweiligen Vorschriften bezüglich der Einfuhr von Lebensmitteln.

Online-Terminbuchung

Buche ein persönliches Beratungsgespräch per Telefon oder Skype mit uns, natürlich kostenlos und unverbindlich.

mehr

Online-Spanischtest

Mit unserem Test kannst Du Dir ganz schnell und einfach ermitteln lassen, welchem Niveau Deine Spanischkenntnisse entsprechen.

mehr

Preiskalkulator

Mithilfe unseres Preiskalkulators kannst Du Dir die Kosten für Deinen Auslandsaufenthalt ganz einfach ausrechnen lassen, so dass Du direkt eine übersichtliche Aufstellung aller Preise bekommst.

mehr